Am 29. März 2025 wurde die Bibliothek Bücherkaffee zum Schauplatz eines spannenden Science Afternoons. Unter der fachkundigen Anleitung von Clemens Leidenmühler, Trainer für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses, tauchten elf Kinder und ihre Eltern in die faszinierende Welt des 3D-Drucks ein. Vier Stunden lang wurde konstruiert, experimentiert und gedruckt – mit sichtlicher Begeisterung.
Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, sein eigenes kleines 3D-Projekt zu verwirklichen. So entstanden unter anderem Trillerpfeifen, Legomännchen und individuell gestaltete Namensschilder. Mit Spannung verfolgten die Kinder, wie ihre digitalen Entwürfe Schicht für Schicht in greifbare Objekte verwandelt wurden.
Clemens Leidenmühler verfolgt mit seinem Engagement ein wichtiges Ziel: Er möchte Kindern und Jugendlichen naturwissenschaftliche Zusammenhänge spielerisch und verständlich vermitteln und ihre Begeisterung für Technik und IT wecken. "Gerade der 3D-Druck ist ein perfektes Beispiel dafür, wie kreative Ideen mit moderner Technologie realisiert werden können", erklärte er.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie spannend Wissenschaft und Technik sein können – und dass die nächste Generation bereits voller Neugier und Innovationsgeist steckt. Viele der jungen Teilnehmer verließen die Bibliothek nicht nur mit einem selbstgedruckten Andenken, sondern auch mit jeder Menge neuer Inspiration.
![Danielle Catanzariti, John Milloy u.a. posieren für ein Foto]()